erweiterte Suche
  • Programm
  • Ehe/Familie
    • Ehevorbereitung
    • Familienteam
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Kurse
    • Gedächtnistraining
    • Lebensqualität im Alter (LeA)
    • Seniorengymnastik
    • Yoga
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Hygienekonzepte
    • Links
  • Kontakt
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung
Natur und Reisen
30
JAN
Reihe: Boden

Am Boden bleiben

Die Wunderwelt des lebendigen Organismus Boden
Reihe: Boden
Datum: Do 30.01.2020, 19.30 Uhr
Ort: 94557 Niederalteich, Landvolkshochschule, Hengersberger Straße 10
Mitveranstalter: BUND Kreisgruppe Deggendorf, Landvolkshochschule Niederalteich, Umweltreferat Bistum Passau, LokalGlobal

Hermann Pennwieser, Biolandwirt und Bodenforscher, kann noch immer über den Organismus Boden staunen und findet es immer wieder spannend, welch vielfältige und aufeinander abgestimmte Systeme sich in der Bodenwelt auftun. Er wird im Rahmen seines Vortrags aufzeigen, was einen guten Boden ausmacht und wie eine gute Bodenqualität entsteht bzw. erhalten bleibt.
In einem zweiten Schritt zeigt er den Zusammenhang zwischen Boden- und Lebensmittelqualität auf. Bereits Aristoteles sagte: „Der Boden ist der Magen der Pflanze“. Um gute Lebensmittel herstellen zu können ist es notwendig, nicht die Pflanze zu düngen, sondern den Organismus Boden zu ernähren, damit sich die Pflanze darin wohlfühlt und selbst versorgt.

Referent/in

Hermann Pennwieser

Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Unseren News als RSS abonnieren
    Datenschutz | Impressum