erweiterte Suche
  • Programm
  • Ehe/Familie
    • Ehevorbereitung
    • Familienteam
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Kurse
    • Gedächtnistraining
    • Lebensqualität im Alter (LeA)
    • Seniorengymnastik
    • Yoga
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Hygienekonzepte
    • Links
  • Kontakt
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung
Gesellschaft und Politik
30
JAN

Boden

Datum: Do 30.01.2020
Mitveranstalter: BUND Kreisgruppe Deggendorf, LokalGlobal, Umweltreferat Diözese Passau, Landvolkshochschule Niederalteich

Wir treten ihn täglich mit unseren Füßen, dabei ist unser Boden so wertvoll – wir sollten ihn auf Händen tragen.
Erd-Boden – Lebensgrundlage für alle Lebewesen. Unser Boden nährt uns, trägt uns, schenkt uns Erholung, bringt Grün hervor, heilt uns…
Vielleicht sprechen gerade deswegen soviele Kulturen von der „Mutter Erde“.
Im Rahmen unserer Reihe Boden machen wir uns auf Spurensuche über den lebendigen Organismus Boden, wir überlegen, wie können wir unseren Boden schützen, dass er nicht verbaut wird und trotzdem Wohnraum zur Verfügung steht, wir gehen auch der Frage nach, warum Kulturen von Mutter Erde sprechen und vom Menschen, der aus der Erde gemacht wurde.
Ganz praktisch erfahren Sie wie man die Qualität des Bodens misst und wie der Umgang mit Boden weltweit betrachtet bewertet werden kann.

Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Unseren News als RSS abonnieren
    Datenschutz | Impressum