Der Papst und der Klimawandel
Mit der im Jahre 2015 erschienenen Enzyklika „Laudato Si“ hat Papst Franziskus nicht nur viele Menschen positiv überrascht, sondern auch bestimmte katholische Kreise – vor allem in den USA – provoziert: Der immer noch von manchen geleugnete drohende Klimakollaps wird vom Papst nämlich in unmissverständlicher Klarheit als ethisches Problem dargestellt und mit der großen Armut vieler Menschen in Verbindung gebracht. Für die Katholik*innen gilt seit dieser Enzyklika: Ein klimaschädlicher Lebens- und Wirtschaftsstil ist ebenso Sünde wie die Gleichgültigkeit gegenüber der himmelschreienden Ausbeutung der Ärmsten in der Weltwirtschaft.
Der Bildungsreferent Bernhard Suttner aus Windberg wird die wesentlichen Aussagen der Enzyklika darstellen und sich der Diskussion stellen. Für ihn steht fest, dass die weltweite Armut und der Klimawandel die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind, denen sich jede und jeder von uns stellen muss.
Referent/in
Bernhard Suttner