erweiterte Suche
  • Programm
  • Ehe/Familie
    • Ehevorbereitung
    • Familienteam
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Kurse
    • Gedächtnistraining
    • Lebensqualität im Alter (LeA)
    • Seniorengymnastik
    • Yoga
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Hygienekonzepte
    • Links
  • Kontakt
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung
Gesellschaft und Politik
11
OKT

Der Sykophant

Lesung mit Joachim Jauer
Datum: So 11.10.2020, 18.00 Uhr
Ort: 94469 Deggendorf, Kapuzinerstadl Deggendorf, Maria-Ward-Platz 10

Im Rahmen der „Woche der Begegnung“ ist der Autor Joachim Jauer am 11. Oktober 2020 zu Gast im Kapuzinerstadl Deggendorf.
Jauer ist Mitglied der Internationalen Schriftstellervereinigung PEN-Club. Er war langjähriger Fernsehkorrespondent in der DDR und Chronist der Revolutionen in Ost- und Mittel-Europa. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt er sein Buch „Der Sykophant“ vor, über die Hinterlassenschaft der DDR-Diktatur vor. Der Titel „Der Sykophant“ stammt aus dem Griechischen. Im antiken Athen bedeutete es „Verräter, Denunziant, Spitzel“. So handelt die Geschichte, der „reale Ereignisse und vergleichbare Geschehnisse“ zugrunde liegen, „vom Ende einer Stasi-Karriere“.
Jauer hat seinen Roman im „Jahr der Barmherzigkeit“ geschrieben, das Papst Franziskus 2016 ausgerufen hatte. Dabei fragt er, ob Barmherzigkeit Tätern aus der noch immer belastenden Vergangenheit des SED-Regimes gelten darf. Er spricht zunächst über das Ende der DDR und die Rolle der Staatssicherheit in der SED-Diktatur und liest dann aus seinem Roman „Der Sykophant“.
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Referent/in

Joachim Jauer

Anmeldung
09901 6228, keb.deggendorf@bistum-passau.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Unseren News als RSS abonnieren
    Datenschutz | Impressum