Die große Unterbrechung
Was uns die Coronakrise übers Menschsein lehrtDie Welt ist verwundbar. Der Mensch nicht allmächtig. Das hat uns Corona gnadenlos vor Augen geführt. Öffentliches Leben wird heruntergefahren. Verordnete Vorsicht schränkt gewohnte Frei-heiten ein. Abstand ist der neue Anstand. Immerhin: Die Maßnahmen scheinen zu greifen.
Es ist Zeit für eine erste Bilanz: Was ist da passiert, in dieser nie dagewesenen Krise? Und vor allem: Welche Einsichten und Erkenntnisse haben wir gewonnen? Über unser Zusammenleben, über unser Menschsein überhaupt? Sind in der großen Unterbrechung auch Umbrüche und Aufbrüche sichtbar?
In einem online-Vortrag geht der Erwachsenenbildner Konrad Haberger diesen Fragen nach. Mit Mut machenden Beispielen aus der Caritas-Arbeit zeigt er auf, wie sich in der Not zwei Tugenden bewährt haben. Sie heißen Kreativität und Solidarität.
Referent/in
Konrad Haberger