erweiterte Suche
  • Programm
  • Ehe/Familie
    • Ehevorbereitung
    • Familienteam
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Kurse
    • Gedächtnistraining
    • Lebensqualität im Alter (LeA)
    • Seniorengymnastik
    • Yoga
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Hygienekonzepte
    • Links
  • Kontakt
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung
Religion und Glaube
09
JUL
Online-Vortrag

Die große Unterbrechung

Was uns die Coronakrise übers Menschsein lehrt
Online-Vortrag
Datum: Do 09.07.2020, 19.00 Uhr
Mitveranstalter: KEG, Gemeindecaritas

Die Welt ist verwundbar. Der Mensch nicht allmächtig. Das hat uns Corona gnadenlos vor Augen geführt. Öffentliches Leben wird heruntergefahren. Verordnete Vorsicht schränkt gewohnte Frei-heiten ein. Abstand ist der neue Anstand. Immerhin: Die Maßnahmen scheinen zu greifen.
Es ist Zeit für eine erste Bilanz: Was ist da passiert, in dieser nie dagewesenen Krise? Und vor allem: Welche Einsichten und Erkenntnisse haben wir gewonnen? Über unser Zusammenleben, über unser Menschsein überhaupt? Sind in der großen Unterbrechung auch Umbrüche und Aufbrüche sichtbar?
In einem online-Vortrag geht der Erwachsenenbildner Konrad Haberger diesen Fragen nach. Mit Mut machenden Beispielen aus der Caritas-Arbeit zeigt er auf, wie sich in der Not zwei Tugenden bewährt haben. Sie heißen Kreativität und Solidarität.

Referent/in

Konrad Haberger

Anmeldung
erforderlich unter Tel: 09901 6228; mit der Anmeldung werden Ihnen die Zugangsdaten zum Vortrag mitgeteilt
Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Unseren News als RSS abonnieren
    Datenschutz | Impressum