erweiterte Suche
  • Programm
  • Ehe/Familie
    • Ehevorbereitung
    • FamShip
      • Ehe und Familie
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Hygienekonzepte
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung

Die Präsentation zum „Klimaentscheid Deggendorf“ finden Sie hier.

mehr...

Natur und Reisen
15
JUL

Die Kraft des Sommers in Wildkräutern genießen!

Heimische Sommer-Wildpflanzen kennenlernen und für die Gesundheit praktisch verwenden Kräftigende Sonnenkräuter abseits des Mainstreams – Rezepte – praktische Tipps
Datum: Do 15.07.2021, 19.00 Uhr
Mitveranstalter: Landvolkshochschule

Es heißt, nach Johanni-Sommersonnwende bis hin zu Maria Himmelfahrt sind die Wildkräuter für den menschlichen Genuss besonders kräftig und voller Energie. Und wie das stimmt!
Schließlich vermittelt uns die Sonne in den Sommerwildkräutern wohltuende Kräfte, Licht, Wärme und heilsame Rhythmen.
Doch welche Wildkräuter sind denn typische Sommer-Genuss-Kräuter? Natürlich, ohne dem Echten Johanniskraut geht gar nichts. Aber kennen Sie Brennnesselchips als Vitaldoping? Oder Odermennig, Berufkraut, Goldrute, Königskerze, Wegwarte und Beifuß!
An diesem Abend werden wir zwar kein Sonnengold herstellen, wie es Jahrhunderte lang die Alchemisten versuchten. Aber wir lernen einige unsere wilden Sonnen- und Sommerkräuter kennen. Außerdem wo sie zu finden sind und wie sich mit unserem Alltag über Anwendungen und Rezepte zum Selbermachen und Ausprobieren verbinden lassen. Lassen Sie sich überraschen von der veganen Goldruten-Berufkraut-Leberwurst, von bekömmlichem Wegwartenkaffee – die Pflanze ist eigentlich ein verzauberte Prinzessin – von einem edlen Sonnentee gegen düstre Gedanken und von anderen Pflanzengeheimnissen des Sommers!

Referent/in

Hansjörg Hauser

Kosten
5 Euro auf Spendenbasis
Anmeldung
Tel. 09901 6228, keb.deggendorf@bistum-passau.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Unseren News als RSS abonnieren
    Datenschutz | Impressum