- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Gesundheit und Ernährung
- Kreatives und Kultur
- Film und Medien
- Gesellschaft und Politik
- Natur und Reisen
- Hospiz und Trauerarbeit
- Fort- und Weiterbildung
KEB und Gemeindecaritas im Gespräch zum Thema ... geht in die dritte Runde.

Wir laden wieder herzlich ein! Die vier Termine und Themen finden Sie auf unserem Flyer.
Entspannungskurs
Schwerpunkt Autogenes Trainingmittwochs, 30.09.; 07.10.; 14.10.; 21.10.; 28.10.; 11.11.; 25.11.; und 02.12.2020; jeweils 9.15 bis 10.15 Uhr
Eine Stunde Auszeit nur für dich, erwartet dich in diesem Kurs.
Atemübungen und sanfte Bewegungseinheiten lenken deine Aufmerksamkeit von außen nach innen. Elemente aus der progressiven Muskelentspannung unterstützen das Erlernen des autogenen Trainings. Du lernst dich über die körperliche Ebene wieder spüren, und lenkst schließlich deine Aufmerksamkeit auf die Fähigkeit der mentalen Entspannung.
Im Autogenen Training wird die Fähigkeit des Menschen, den Körper durch Gedanken und bildhafte Vorstellungen zu beeinflussen, genutzt. Der Übende benutzt Formeln, gedankliche Befehle, die das Auslösen der Entspannungsreaktion im Körper ermöglichen. Die positiven Auswirkungen von Entspannung spürst du hier ganz schnell bei dir selbst. Du fühlst dich allgemein frischer und hast wieder mehr Energie für den Alltag, kannst dich besser konzentrieren und lernst, wie du dich selbst in stressigen Situationen ganz schnell und einfach selbst entspannen kannst.
Positiv kann sich die Entspannung auch auf deinen Blutdruck, Puls und allgemein auf eventuelle Muskelverspannungen auswirken.
Der Kurs dauert 8×60 Minuten und wird von den gesetzlichen Krankenkassen mit bis zu 100 Prozent bezuschusst.
Referent/in
Anja Obermeier