erweiterte Suche
  • Programm
  • Ehe/Familie
    • Ehevorbereitung
    • FamShip
      • Ehe und Familie
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Hygienekonzepte
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung

Die Präsentation zum „Klimaentscheid Deggendorf“ finden Sie hier.

mehr...

Kreatives und Kultur
19
OKT

Henri Matisse – Eurhythmie und Eleganz des Essentiellen

Datum: Mi 19.10.2022, 19.00 Uhr
Ort: 94469 Deggendorf, Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark, Am Stadtpark 22
Mitveranstalter: Kulturbüro Palais im Stadtpark

Der französische Maler Matisse (1869 – 1954) zählt zu den größten Meistern des 20. Jahrhunderts und zu den populärsten Künstlern der Klassischen Moderne. Zusammen mit Dérain begründete er 1905 den Fauvismus. In diesem Jahr brach geradezu eruptiv die Klassische Moderne aus, die Matisse bis zum Ende seines Lebens mit begleitete. Er war der einzige zeitgenössische Künstler, den sein weltberühmter Künstlerfreund Picasso zeitlebens vorbehaltlos bewunderte. Der begnadete Zeichner Matisse erwies sich im weiteren Verlauf seiner Karriere als Großmeister des Dekorativen: Die Reinheit seiner Kompositionen, die unnachahmliche Eurythmie seiner Bildschöpfungen wie auch die Klarheit seiner Farben zielen auf die Essenz der Dinge, deren Veranschaulichung sein oberstes Ziel war. Die großen Werke von Matisse zählen zu den Hauptwerken der Moderne.

Referent/in

Dr. Stefan Schmitt

Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Unseren News als RSS abonnieren
    Datenschutz | Impressum