erweiterte Suche
  • Programm
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Mediathek Advent 2022
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung

Die Präsentation zum „Klimaentscheid Deggendorf“ finden Sie hier.

mehr...

Kreatives und Kultur
29
MAI

Kelheim – Weltenburg – Donaustauf

Die Nationaldenkmäler Ludwigs I. (Befreiungshalle, Walhalla) und das Asam-Kloster Weltenburg
Datum: So 29.05.2022, 10.00 - 17.30 Uhr
Ort: Infostation Befreiungshalle/Restaurant, bei Parkplatz
Mitveranstalter: Kulturbüro Palais im Stadtpark

Auf dieser Exkursion werden die imposanten Nationaldenkmäler Ludwigs I. von Bayern aufgesucht, also die Befreiungshalle in Kelheim und die Walhalla in Donaustauf. Ziel ist aber auch das unweit der Befreiungshalle gelegene weltberühmte Kloster Weltenburg als absolutes Hauptwerk des bayerischen Barocks erschaffen von den Gebrüdern Asam. Somit sind Hauptwerke des Klassizismus und des Barock Programm dieses Tages: (1) Nationaldenkmäler wie in Kelheim und Donaustauf sind Erinnerungsorte im Rahmen des Kultes einer Nation. Der Nationalismus seit der frühen Moderne und die mit ihm einhergehende Nationalromantik waren ursächlich für diese besondere Gattung der Architektur. In aller Regel handelt es sich um Monumentalarchitekturen an besonderen Orten, die häufig als Gesamtkunstwerke konzipiert wurden. Hier finden wir auch Fresken und Kolossalskulpturen sowie gewaltige Reliefs, welche an die nationalen Helden erinnern und ihre Taten zur Darstellung bringen. Viele dieser Monumente knüpfen an antiken Traditionen an und sind klassizistisch. Dies gilt in besonderer Weise für die Walhalla des königlichen Architekten Leo von Klenze wie auch die Befreiungshalle Friedrich von Gärtners und Klenzes mit ihrem gewaltigen plastischen Schmuck nach Entwürfen Ludwig Schwanthalers. Der Nachbau des Parthenons in Donaustauf als „Walhall“ großer Deutscher und der kühne Zentralbau in Kelheim als Erinnerung an die Befreiungskriege zählen zu den prominentesten Nationaldenkmälern Europas. (2) Nicht minder prominent ist mit Kloster Weltenburg eines der faszinierendsten Klöster Europas. Diese „Perle“ des Asam-Barocks zeugt mit ihrer Kirche von der großen Idee des barocken Gesamtkunstwerks im Geiste des grandiosen Gian Lorenzo Bernini, der als „Chefkünstler“ der Päpste das Konzept maßgeblich entwickelt hatte und welches die beiden begnadeten bayerischen Barockmeister so trefflich in ihrem Sinne zu interpretieren verstanden. Mehr Pracht und Glanz „ad maiorem dei gloriam“ scheint mit den Mitteln der Kunst unmöglich.
Die Monumente werden vor Ort beschrieben und analysiert und im historischen und geistesgeschichtlichen Kontext inklusive ihrer kunsttheoretischen Aspekte gewürdigt.

Referent/in

Dr. Stefan Schmitt

Kosten
18 Euro
Anmeldung
Tel. 09901 6228, keb.deggendorf@bistum-passau.de
Hinweis
Programm: Befreiungshalle Kelheim: 10.00 - 11.30 Uhr Weiterfahrt nach Weltenburg: 11.30 Uhr Kloster Weltenburg: 12.00 - 13.30 Uhr Mittagspause in Weltenburg: 13.30 - 14.45 Uhr Weiterfahrt nach Donaustauf: 14.45 Uhr (Wegstrecke ca. 40 km, Route über Bad Abbach, Neutraubling, Donaustauf) Donaustauf, Walhalla: 15.30 - 17.30 Uhr (Treffpunkt um 15.30 Uhr: Rückseite der Walhalla / Tempelfront Richtung Wald) Ende der Veranstaltung: 17.30 Uhr Es gelten die aktuellen Hygiene-Regeln
AnmeldungDrucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel aus.

    Datenschutz | Impressum