erweiterte Suche
  • Programm
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Hygienekonzepte
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung

Die Präsentation zum „Klimaentscheid Deggendorf“ finden Sie hier.

mehr...

Lebensgestaltung und Erziehung
07
OKT

Kinder verstehen: Born to be wild

Wie die Evolution unsere Kinder prägt
Datum: Do 07.10.2021, 19.00 Uhr
Ort: 94560 Offenberg, Schloss Offenberg, Schlossberg 1
Mitveranstalter: Donum Vitae

Kinder folgen in ihrer Entwicklung uralten Programmen. Diese haben Tausende von Jahren dafür gesorgt,
dass kleine Menschen gut mit dem Leben zurechtkommen. Aber warum entwickeln sich Kinder so wie sie
sich entwickeln? Das ist eine der Fragen, denen der renommierte Autor, Kinderarzt und Wissenschaftler
Dr. Herbert Renz-Polster seit über 20 Jahren nachgeht. Denn wie können wir Kinder gut begleiten, wenn
wir ihr Verhalten nicht verstehen? Am Anfang kommt das Verstehen. Das gilt auch für viele Fragen, über
die wir so gerne streiten: Warum erziehen wir Kinder eigentlich so wie wir sie erziehen? Brauchen kleine
Kinder eine Krippe? Und warum hat jede(r) dazu eine andere Meinung?

Referent/in

Herbert Renz-Polster

Anmeldung
0991 371966; deggendorf@donum-vitae-bayern.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto aus.

    Unseren News als RSS abonnieren
    Datenschutz | Impressum