erweiterte Suche
  • Programm
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Mediathek Advent 2022
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung

Die Präsentation zum „Klimaentscheid Deggendorf“ finden Sie hier.

mehr...

Kreatives und Kultur
21
MAI

Kunst im öffentlichen Raum am Beispiel Niederalteich

Datum: Sa 21.05.2022, 17.00 Uhr

Kunstwerke im öffentlichen Raum sind vielen von uns vertraut. Wenngleich wir nicht in jedem Fall wissen, worin die konkrete Aussage eines Werkes liegt, prägen diese das Bild eines Ortes. Auch in Niederalteich finden sich zahlreiche Beispiele. Die Objekte werden im Rahmen eines Spaziergangs gemeinsam erkundet, wobei unter anderem die Biografie des jeweiligen Künstlers erläutert wird.
Sie lernen u.a. folgende Kunstwerke kennen: die drei Brunnen von Andreas Sobeck (Hospiz, Maria-Ward-Platz, Grundschule), von Wolf Hirtreiter das Relief hl. Ursula (Hospiz), von Reinhard Mader: die Schildkröte (Grundschule), von Manfred Werner das Meditationsrad des Nikolaus von der Flüe (Landvolkshochschule), von Alexander Hintersberger den seligen Gunther (Landholkshochschule), von J.M. Neustifter den Gunther-Brunnen (neben der Basilika), von Leopold Wenzel Hafner das Brustbilder des heiligen Gotthard und des heiligen Mauritius in Sandstrahltechnik (Zugang Basilika) und von Iskender Yediler den Mauritius-Kopf (vor dem Rathaus).

Referent/in

Florian Jung

Anmeldung
nicht erforderlich
Hinweis
Treffpunkt um 17.00 Uhr am Rathaus Niederalteich
AnmeldungDrucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern aus.

    Datenschutz | Impressum