Legenden – Lügen – Vorurteile. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart
Konnte man vor einigen Jahren noch halbwegs zuversichtlich sein, daß Judenfeindschaft (Antijudaismus / Antisemitismus) in Deutschland bald keine Rolle mehr spielen würde, so ist sie jetzt – nicht zuletzt durch das Internet – wieder zu einem weitverbreiteten Phänomen und zu einem ernstzunehmenden Problem geworden. In diesem Vortrag wird zunächst ein historischer Überblick zu den verschiedenen Formen von Judenfeindschaft seit der Antike gegeben. Dabei werden beispielhaft stereotype Beschuldigungen wie diejenigen des Ritualmords, der Hostienschändung (Deggendorfer Gnad!) oder der Weltverschwörung behandelt. Anschließend ist zu fragen: Was kann man dagegen tun?
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Referent/in
Prof. Dr. Manfred Eder