erweiterte Suche
  • Programm
  • Ehe/Familie
    • Ehevorbereitung
    • FamShip
      • Ehe und Familie
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Hygienekonzepte
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung

Die Präsentation zum „Klimaentscheid Deggendorf“ finden Sie hier.

mehr...

Gesellschaft und Politik
29
JUN
Reihe "Kath. Erwachsenenbildung und Gemeindecaritas im Gespräch zum Thema..."

Nichts ist, wie es scheint. Wie Verschwörungstheorien entstehen – Onlinevortrag

Reihe "Kath. Erwachsenenbildung und Gemeindecaritas im Gespräch zum Thema..."
Datum: Di 29.06.2021, 19.30 Uhr
Mitveranstalter: Gemeindecaritas, Pfarrgemeinderat St. Martin

Das Coronavirus ist völlig harmlos, aber dunkle Eliten schüren Panik, um uns unsere Grundrechte zu stehlen. Hinter den Terroranschlägen von 9/11 steckte nicht Osama Bin Laden – sondern die USA selbst. Die Bundesrepublik ist kein Land, sondern eine Firma und die Bevölkerung Europas wird im Zuge eines „Großen Austauschs“ gezielt islamisiert. Viele Menschen versuchen, Ereignisse oder Entwicklungen auf Verschwörungen zurückzuführen. Doch wie entstehen solche Vorstellungen, wer glaubt sie, wer verbreitet sie und warum? Und was genau ist eigentlich eine Verschwörungstheorie – und was nicht? Gibt es heute mehr davon als früher? Hat die Corona-Pandemie zu einer sprunghaften Zunahme geführt? Der Vortrag widmet sich diesen Fragen, um mit Mythen über Verschwörungstheorien aufzuräumen. Hierzu spricht Prof. Dr. Michael Butter. Er ist Professor für Amerikanistik an der Universität Tübingen und beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit dem Thema Verschwörungstheorien. Er ist der Autor von „Nichts ist, wie es scheint“: Über Verschwörungstheorien (Suhrkamp, 2018) und leitet ein internationales Forschungsprojekt zum Zusammenhang von Verschwörungstheorien und Populismus.
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Referent/in

Prof. Dr. Michael Butter

Anmeldung
Tel. 09901 6228, keb.deggendorf@bistum-passau.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Unseren News als RSS abonnieren
    Datenschutz | Impressum