erweiterte Suche
  • Programm
  • Ehe/Familie
    • Ehevorbereitung
    • FamShip
      • Ehe und Familie
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Hygienekonzepte
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung

Die Präsentation zum „Klimaentscheid Deggendorf“ finden Sie hier.

mehr...

Kreatives und Kultur
16
MAR

Tilman Riemenschneider – Virtuosentum in spätgotischer Eleganz

Datum: Mi 16.03.2022, 19.00 Uhr
Ort: 94469 Deggendorf, Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark, Am Stadtpark 22
Mitveranstalter: Kulturbüro Palais im Stadtpark

Riemenschneider (um 1460 bis 1531), der Zeitgenosse des nicht minder berühmten Veit Stoß, gilt als einer der genialsten Bildhauer und Bildschnitzer der Altdeutschen Kunst. Seine Werkstatt hatte er in Würzburg und dort war er sogar Bürgermeister. Seine Parteinahme im Bauerkrieg gab seiner Biographie eine dramatische Wendung. Seine Werke wirken im Gegensatz zur pathetischen Ausdrucksgewalt von Stoß viel ruhiger und ausgeglichener. Die feingliedrigen Figuren mit ihrem abgestuften seelischem Ausdruck und ihrer so beredten Gestik erscheinen tatsächlich als reine Holzfiguren, da Riemenschneider auf farbige Fassungen und Vergoldungen verzichtete. Mit seinen Altären in Rothenburg und Creglingen sowie zahlreichen anderen Werken dokumentierte er ein solch überragendes Können, dass er seit der Romantik zu den größten Künstlern seiner Zeit und der deutschen Kunst überhaupt gezählt wird.

Referent/in

Dr. Stefan Schmitt

Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Unseren News als RSS abonnieren
    Datenschutz | Impressum