erweiterte Suche
  • Programm
  • Ehe/Familie
    • Ehevorbereitung
    • FamShip
      • Ehe und Familie
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Hygienekonzepte
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung

Die Präsentation zum „Klimaentscheid Deggendorf“ finden Sie hier.

mehr...

Kreatives und Kultur
10
NOV

Totenkult – Nekropolen, Friedhöfe, Nationaldenkmäler

Datum: Mi 10.11.2021, 19.00 Uhr
Ort: 94469 Deggendorf, Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark, Am Stadtpark 22
Mitveranstalter: Kulturbüro Palais im Stadtpark

Nekropolen und Friedhöfe sind seit der Antike besondere Orte des Totenkults. Die Sepulkralkunst thematisiert in spezifischer Weise und mit besonderen Ikonographien die Verdienste und das ewige Andenken Verstorbener von der Antike bis auf den heutigen Tag. Der Nationalismus seit der frühen Moderne und die mit ihm einhergehende Nationalromantik waren ursächlich für diese besondere Gattung der Architektur. Viele dieser Monumente knüpfen an antiken Traditionen an und sind klassizistisch. Auch Nationaldenkmäler sind eng mit der Geschichte des Totenkults verbunden. Der Vortrag behandelt die kulturgeschichtlichen und kunsthistorischen Aspekte dieses spannenden Themas.

Referent/in

Dr. Stefan Schmitt

Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Unseren News als RSS abonnieren
    Datenschutz | Impressum