Was Babys und kleine Kinder brauchen
Grundlagen der Bindungstheorie.Es ist wohl eines jeden Menschen Wunsch, gute Freundschaften, gute Beziehungen z.B. zur Nachbarschaft, zu Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen zu haben.
Wie gut diese Beziehungen im Erwachsenenalter gelingen, hängt sehr davon ab, wie sich unsere Bindung zu unserer Hauptbindungsperson, i.d. Regel ist das die leibliche Mutter, in den ersten Lebensjahren, vor allem im ersten Lebensjahr, entwickelt hat.
Für das Kind ist die Mutter/sind die Eltern der sichere Hafen, in den es bei den Erkundungen seiner Umwelt, sprich Exploration, vor allem aber bei Ängsten und Bedrohungen jederzeit zurückkehren kann.
Damit sich ein Kind sicher fühlt, damit es sich aus dem Gefühl der Sicherheit und des Angenommensein heraus optimal entwickeln kann, braucht es vom ersten Tag seines Lebens an zuverlässige, feinfühlige Bindungspersonen.
In diesem Vortrag wird Bindungsentwicklung zwischen Mutter/Eltern und Kind, sowie die Bindungsstile und Phasen dargestellt.
Es werden Hindernisse aufgezeigt, die einer sicheren Bindung entgegenwirken können und wo es Hilfestellungen gibt.
Referent/in
Franz Xaver Späth