erweiterte Suche
  • Programm
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Hygienekonzepte
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung

Die Präsentation zum „Klimaentscheid Deggendorf“ finden Sie hier.

mehr...

Gesellschaft und Politik
05
NOV

Zum Wohl von Mensch und Umwelt

Klima- und Enkeltauglich wirtschaften mit der Gemeinwohlökonomie
Datum: Sa 05.11.2022, 9.30 - 16.30 Uhr
Ort: 94557 Niederalteich, Landvolkshochschule Niederalteich, Hengersberger Str. 10
Mitveranstalter: Landvolkshochschule Niederalteich, Stabsstelle Umwelt, Diözesanrat der Katholiken, Regionalgruppe Gemeinwohlökonomie Unterer Bayerischer Wald

Wie können wir so leben, dass auch nachfolgende Generationen noch zu leben haben? Diese Frage wird immer drängender gestellt. Ein kleines Virus hat uns gezeigt, wie anfällig unser Leben, unser Wirtschaftsgebaren und unser auf Konsum aufgebautes Dasein doch ist und wie dringend notwendig es ist, unsere Lebensstile grundlegend zu ändern.
Es gilt jetzt, ebenso wie beim Coronavirus, dass andere relevante Kurven abgeflacht werden: Flächenverbrauch, Energie- und Ressourcenverbrauch, Emission von Treibhausgasen, Gefährdung und Ausrottung von Arten, sowie die der Ungleichheit und der Instabilität auf den internationalen Finanzmärkten und im Welthandel.
Die Gemeinwohlökonomie zielt genau in diese Richtung und ist ganz auf Linie mit Papst Franziskus, der in der Enzyklika „Querida Amazonia“ schreibt, dass die Kirche „sozial-ökologische Fragen künftig nicht als eine Wahlmöglichkeit, sondern als einen Kernbestand des Glaubens berücksichtigen muss“.
In der Gesellschaft und in Unternehmen ist eine neue Ethik der Bescheidenheit und Genügsamkeit angebracht, der Achtung des Lebens in all seinen Formen, und der Orientierung am Gemeinwohl einschließlich internationaler und intergenerationeller Gerechtigkeit.
Am Aktionstag stellen wir verschiedene Zugänge vor, beschreiben Wege zu einer ethischen Marktwirtschaft und zeigen Entwicklungsmöglichkeiten an konkreten Beispielen auf.

Referent/in

Dagmar Schmidbauer, Referenten

Josef Holzbauer

Franz Kies

Kosten
50 Euro (incl. Mittagessen und Kaffee/Kuchen)
Anmeldung
LVHS Niederalteich, Tel. 09901 93520, info@lvhs-niederalteich.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Unseren News als RSS abonnieren
    Datenschutz | Impressum