erweiterte Suche
  • Programm
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Mediathek Advent 2022
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung

Die Präsentation zum „Klimaentscheid Deggendorf“ finden Sie hier.

mehr...

Gesellschaft und Politik
20
JAN

Bürger-Windenergieim Graflinger Tal?

Vortrag und Diskussion
Datum: Fr 20.01.2023, 19.00 Uhr
Ort: 94539 Grafling, Landgasthof Eidsberg, Eidsberg 7
Mitveranstalter: Klimaentscheid Deggendorf, BUND

Die Erderwärmung verursacht global wie auch bei uns wachsende Kosten und Schäden.
Notwendig ist daher die Einsparung und intelligente Nutzung von Energie; außerdem muss in den nächsten Jahren die Energieerzeugung vollständig auf erneuerbare Quellen umgestellt werden – auch im Landkreis Deggendorf. Eine in Ostbayern bisher noch kaum genutzte nachhaltige Energiequelle ist die Windenergie. Im Landkreis sind aufgrund der möglichen Energieausbeute vor allem die höheren Lagen des Bayerischen Waldes mögliche Standorte für Windkraftanlagen, wie entlang dem Graflinger Tal, im Ruselgebiet oder im Lallinger Winkel. In der nächsten Zeit ist daher mit entsprechenden Planungen und der Nachfrage von Investoren nach geeigneten Standorten zu rechnen.
Die Veranstaltung des Klimaentscheids Deggendorf will eine konstruktive Diskussion darüber anstoßen, ob und wie Windenergie auch im Landkreis genutzt werden kann. Neben technischen Fragen und Aspekten des Arten-, Natur- und Landschaftsbild-Schutzes ist dabei von Bedeutung, wer Windkraftanlagen plant, erbaut und betreibt. Letztendlich geht es darum, ob und wie die Menschen in den betroffenen Regionen selbst von derartigen Anlagen profitiern. Zu Beginn der Veranstaltung stellt außerdem zunächst der Klimaentscheid Deggendorf kurz sich selbst und sein Ziel vor, den Landkreis Deggendorf bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu machen.

Referent/in

Martin Hujber

Hinweis
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Fahne aus.

    Datenschutz | Impressum