erweiterte Suche
  • Programm
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Mediathek Advent 2022
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung
Sie
  • sind seit kurzem (wieder) Mama, Papa, Oma oder Opa?
  • suchen Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern?
  • möchten Ihr Kind von Anfang an gut begleiten?
  • möchten mit Ihrem Kind bewusst gemeinsame Zeit verbringen?
  • suchen Anstöße und Anregungen für Ihren Familienalltag?
  • wollen mehr über Erziehung erfahren?
Eltern-Kind-Gruppen
fördern Kinder ab dem Säuglingsalter bis zum Kindergartenalter mit einem vielseitigen und altersgerechten Spielangebot. Eltern-Kind-Gruppen
  • treffen sind wöchentlich für 1,5 bis 2 Stunden.
  • werden von einer qualifizierten Eltern-Kind-Gruppen Leiter/in betreut.
  • werden in der Regel das ganze Jahr über angeboten (ausgenommen Ferienzeit).
  • werden in je einer Einheit angeboten (Kosten: 25 Euro/Familie), diese umfasst 9 Gruppentreffen sowie einen Elterntreff.
Ihr Kind
  • möchte mit gleichaltrigen Spielkameraden und –kameradinnen spielen?
  • will sich in einem geschützten, überschaubaren Rahmen bewegen?
  • will Eindrücke außerhalb der Familie sammeln und sich so auf das Kita-Leben vorbereiten?
  • möchte Freundschaften schließen, die den Übergang in die Kita leichter machen?
Wir
bieten Müttern und Vätern mit Ihren Kleinkindern (0-3Jahre) einmal wöchentlich:

  • gemeinsames Singen, Spielen, Basteln, Geschichten hören u.v.m.;
  • miteinander Brotzeit machen;
  • Gespräche zu Themen und Fragen rund um den Familienalltag;
  • gemeinsam Rituale pflegen, wie z.B. das Begrüßungs- und Abschiedslied;
  • miteinander Feste feiern, wie z.B. St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern oder Geburtstage;
  • zusammen Spaß haben.
Termine in Ihrer NäheFlyer zum AusdruckenUnsere Eltern-Kind-Gruppen-Koordinatorin Frau Erika EderAusbildung Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin
erweiterte Suche

Folgen Sie uns



Telefon: 09901 6228
E-Mail:
keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern aus.

    Datenschutz | Impressum