erweiterte Suche
  • Programm
  • Ehe/Familie
    • Ehevorbereitung
    • FamShip
      • Ehe und Familie
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Hygienekonzepte
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung

Die Präsentation zum „Klimaentscheid Deggendorf“ finden Sie hier.

mehr...

Gesundheit und Ernährung
18
NOV

Gemäßigtes Dinkel-Fasten – Heilfasten nach Hildegard von Bingen

Datum:
Einführung und Einstimmung
Freitag, 18.11.2022 von 10.00 - 11.30 Uhr
Fastenbegleitung:
Sonntag, 20.11.2022 von 10.00 - 11.30 Uhr, verwendeten Heilmittel, Gespräch, Meditation
Dienstag, 22.11.2022 von 10.00 - 11.30 Uhr, Spiritualität der HL. Hildegard. Meditation
Fastenbrechen:
Freitag, 25.11.2022 von 10.00 - 11.30 Uhr, Wie geht`s nach dem Fasten gut für mich weiter?
Ort: 94557 Niederalteich, Pfarrheim St. Mauritius, Tassilostraße
Mitveranstalter: Niederalteicher Hildegardkreis

Dieses Heilfasten ist ein gemäßigtes Fasten mit den Heilgewürzen der Hl. Hildegard und ohne Glaubersalz. Es ist leichter einzuhalten als das „sehr strenge“ Fasten und somit für Jung und Alt aber auch für Kranke oder ältere Menschen sehr gut geeignet.
Das Ziel dieses Fastens ist, aus den krankmachenden Lebensgewohnheiten auszusteigen und wieder Ordnung und Freude in das Leben zu bringen. Dieses Fasten lässt sich gut im Alltag integrieren.
Zum Frühstück gibt es eine Scheibe vom selbstgebackenen Dinkelbrot, mittags und abends Gemüsesuppe mit Dinkelgries und den Heilgewürzen der Hl. Hildegard, um Leib und Seele zu stärken. Außerdem kräftigt selbstgemachter Herzwein das Herz- und Kreislaufsystem.
Folgende Themen werden besprochen:
Einführung und Einstimmung in die Fastenwoche.
Sie erfahren alles über die verwendeten Heilmittel, Gespräch, Meditation.
Spiritualität der HL. Hildegard „Die Seele altert nicht“. Meditation.
Ende der Fastenwoche. Wie geht`s nach dem Fasten für mich gut weiter?

Referent/in

Angela Jakob

Kosten
86 Euro
Anmeldung
jm.thalhammer@t-online.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Unseren News als RSS abonnieren
    Datenschutz | Impressum