erweiterte Suche
  • Programm
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Mediathek Advent 2022
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung

Die Präsentation zum „Klimaentscheid Deggendorf“ finden Sie hier.

mehr...

Kreatives und Kultur
15
MAR

Große Malerinnen von der Renaissance bis zur Klassischen Moderne im Überblick (1550 – 1950)

Datum: Mi 15.03.2023, 19.00 Uhr
Ort: 94469 Deggendorf, Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark, Am Stadtpark 22
Mitveranstalter: Kulturbüro Palais im Stadtpark

Seit der Renaissance gab es Künstlerinnen, die bisweilen sehr hohes Ansehen genossen und dies auch unter ihren Kollegen. Sozialgeschichtlich gesehen war die Berufswahl „Künstlerin“ für Frauen lange nicht „normal“, dennoch hat es viele Künstlerinnen gegeben. Aus Gründen der Sittlichkeit war ihnen an den Akademien der Zutritt zu den Aktklassen verwehrt, da sie dort nackte männliche Modelle hätten zeichnen müssen. Somit war ihnen die Historienmalerei erschwert und so spezialisierten sich viele Künstlerinnen in anderen Gattungen der Malerei (Porträt, Landschaft, Stillleben). Im 19. Jahrhundert erkämpften sich immer mehr Künstlerinnen ihren Platz in der Kunstwelt und es wurden sogar private „Damenakademien“ gegründet. Ab der Weimarer Republik waren Künstlerinnen dann auch an den Akademien zugelassen. Dieser Vortrag stellt die berühmtesten Künstlerinnen von der Neuzeit bis in die Klassische Moderne im Überblick vor.

Referent/in

Dr. Stefan Schmitt

Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Finden Sie uns auf Facebook



Telefon: 09901 6228
E-Mail: keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz aus.

    Datenschutz | Impressum