erweiterte Suche
  • Programm
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Mediathek
    • Mediathek Advent 2022
    • Demokratie leben!
    • Fastenzeit
    • Advent 2021
    • Adventskalender 2020
    • Ausstellung Angermühle
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Wie Sie uns erreichen
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Die KEB als e.V.
    • Geschäftsbedingungen
    • Qualitätsmanagement
  • Service
    • Formulare
    • Links
  • Kontakt
  • Online Veranstaltungen
  • Religion und Glaube
  • Lebensgestaltung und Erziehung
  • Gesundheit und Ernährung
  • Kreatives und Kultur
  • Film und Medien
  • Gesellschaft und Politik
  • Natur und Reisen
  • Hospiz und Trauerarbeit
  • Fort- und Weiterbildung
Kreatives und Kultur
15
NOV

Max Beckmann – Magie der Realität und Mysterium des Daseins

Datum: Mi 15.11.2023, 19.00 Uhr
Ort: 94469 Deggendorf, Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark, Am Stadtpark 22
Mitveranstalter: Kulturbüro Palais im Stadtpark

Max Beckmann (1884 – 1950) ist einer der größten deutschen Künstler der Moderne und gilt auch international als eine der großen Figuren der Klassischen Moderne. Er war sowohl Maler, Grafiker, Bildhauer wie auch Autor und Hochschullehrer. Schon früh rezipierte er die Tradition und beschritt zugleich unter Berücksichtigung zeitgenössischer Tendenzen der deutschen und französischen Kunst seinen eigenen Weg. Ab dem Ersten Weltkrieg bildete sich immer mehr der ihn auszeichnende spätere Stil aus, der ihn unverwechselbar machte. Niemand verschmolz Merkmale der realistischen Malerei so mit den Eigenheiten der expressionistischen Kunst. Niemand schuf solche Bildräume wie er angefüllt mit teils beunruhigenden Figurengruppen auch aus dem Milieu der Schauspieler und Gaukler. Immer stärker widmete er sich zum Beispiel in seinen weltberühmten und beunruhigenden Triptychen auch der antiken Mythologie. Wie auch Picasso und Matisse lehnte er die Abstraktion ab. Beckmann war in der Weimarer Republik prominent wie kaum ein anderer Künstler. Nach der Machtergreifung ging er nach Amsterdam in die Emigration. Seine letzten Jahre verbrachte er in New York.

Referent/in

Dr. Stefan Schmitt

Drucken (PDF)
erweiterte Suche

Folgen Sie uns



Telefon: 09901 6228
E-Mail:
keb.deggendorf@bistum-passau.de

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz aus.

    Datenschutz | Impressum